Allergien & Hauterkrankungen bei Tieren – Dr. Astrid Mayr in Linz / Urfahr-Umgebung

Zur Dermatologie gehören in der Veterinärmedizin neben den Erkrankungen von Haut und Haarkleid auch die der Krallen und Ohren. Die meisten unserer Patienten kommen in die Hautambulanz wegen Juckreiz, Haarausfall oder Hautveränderungen. Auch die Untersuchung von Allergien, die eigentlich mit der Fütterung zu tun haben, fällt in dieses Gebiet.

Die Ursachen von Hauterkrankungen

Oft ist es nicht leicht, einer Hautkrankheit auf die Spur zu kommen. So kann zum Beispiel Haarausfall ein Symptom einer inneren Erkrankung, einer Allergie oder Ausdruck einer Pilzinfektion sein. Auch ein Milbenbefall durch Bakterien oder Juckreiz bedingt, oder genetische Faktoren können eine Rolle spielen. In unserer Ordination in Linz führen wir spezielle dermatologische Untersuchungen durch, um den Ursachen auf den Grund zu gehen.

Untersuchungen in unserer Hautambulanz

Wir können oberflächliche und tiefe Hautgeschabsel und zytologische Untersuchungen von Abklatschpräparaten oder Feinnadelaspiraten direkt in der Hautambulanz unserer Ordination durchführen und befunden. Unsere fachgerecht entnommenen Bioptate, bakteriologischen und mykologischen Proben sowie Blutproben leiten wir an ein Speziallabor weiter.

Behandlung von Allergien

Allergien sind leider noch nicht heilbar. Es ist aber möglich, das Befinden des Patienten zu verbessern, indem man mit unterschiedlichen Behandlungen oder Medikamenten den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst. So können Juckreiz, Entzündung oder Haarausfall gestoppt oder gelindert werden. Dabei ist es uns wichtig, für jeden Patienten die für ihn passende Therapie oder Therapiekombination zu finden.

 

Ihr Haustier hat Allergien oder Hauterkrankungen? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer Tierarztpraxis in Linz / Urfahr-Umgebung

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir freuen uns auf Sie! Terminvereinbarungen nehmen wir gerne telefonisch entgegen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.